Ich fahr bei 90° Knicks immer Vollgas drauf zu und bremse ohne zu lenken, denn dann rutscht die Kiste über die Bande... Nach dem Bremsen ( jetzt müsste ich auf der gegenüberliegenden Seite der Kurvenrichtung sein und etwa 2 m davor)lenke ich ohne Gas und ohne Bremse ein und gebe, je nach Gefühl, so früh Gas, dass ich ohne anders zu lenken knapp an der Bande entlang aus dem Knick herrausfahre...
Bei Haarnadelkurven mach ichs nach dem Motorradprinzip: Vollgas anfahren, bei Kurvenanfang vom Gas gehen und mit Ideallinie einrollen ( kein Gas keine Bremse ) Dann in etwa der Mitte der Kurve wieder Gas geben...
Ich bremse eigentlich nie, ausser ich muss schon laaange vorher vom Gas gehen. Eine Schwelle kann ich da nicht sagen, ist Gefühlssache.
Prinzipiell gehe ich vorher vom Gas und gebe dann Vollgas. Und zwar so früh wie möglich um gerade noch ohne Bandenberührung die Kurve zu verlassen. Braucht oft ein paar Versuche und ist mit Cam3 nicht einfach, da ich die Kurven oft nicht einsehen kann. Ist "Erfahrungs"-Sache. Deswegen bin ich auf neuen Tracks oft so schlecht. Was ich rausfinden muss sind drei Sachen: - Wann ich vom Gas gehen muss - Wann ich wieder den Schlappen drauflegen muss - Wo der Einlenkpunkt ist
Mir pasierte es schon öfter in 90° Kanten, dass ich sie nur um 1mm geschnitten habe... Dann flog ich auf einmal, Heck über Front, über die nächste Bande...
Also, bei den kurven fahr ich so wie man es eigentlich machen sol, da haben die von Nadeo doch etwas simulation reingepackt, denn aussen anfahren, nur vom Gas wenns unbedingt nötig ist, dann in den Scheitelpunkt fahren und aber der Mitte der Kurve wieder Gas, falls ich lupfen musste, ansonsten immer die Kurve anschneiden!
Also ich bremse nie nur wenns eine 90° kurve ist. Sonst geh ich nur vom gas und fahr außen an, schneide die kurve so eng wie möglich und beschleunige aus der Kurve wieder raus.