snaky poste mal was das für netzteile waren. und dann such mal geziehlt auf dem mobo nach geplatzten oder unförmigen/ausgedellten kondensatoren und sonstigen bauteilen die nicht ganz normal aussehen.
ah die nicht-bequiet nts sind beide von levicom fällt mir dabei auf, dachte ein hersteller wäre mir gänzlich unbekannt [list]Levicom 450XPL-B BeQuiet! Straight Power BQT E5-400W BeQuiet! Straight Power BQT E5-400W Levicom MPT-A350W[/list:u]
edit: die kondensatoren auf dem mainboard sehen alle in ordnung aus und auch sonst habe ich keine ungereimtheiten mit meinem ungeschultem blick feststellen können
edit2: unabhängig davon ob du bequiet magst, ihr support ist klasse, bekomme am dienstag mein 3. zugeschickt
mal sehen wie lange das halten wird bei bequiet ansich bin ich in der tat etwas skeptisch, hab des öfteren schon in foren über mehr oer weniger spektakulär abgerauchte netzteile von bequiet gelesen. das der support in ordnung ist weis ich^^.
an sich möchte ich gar nicht schauen wie lange das dann hält, sondern lieber rausfinden, weshalb alle anderen nur so kurz gehalten haben, weil ich fest daran glaube, dass es da wohl einen zusammenhang gibt. ich kann nur schlecht immer eine komponente austauschen und dann nachschauen nach welchem austausch die netzteile mehrere monate überleben...
mhm könntest du evtl ma beschreiben wie deine netzteile abgeraucht sind? sind se einfach nur ausgegangen bzw. liefen und am nächsten morgen is tote hose oder sind se regelrecht explodiert? mein vater meinte vorhin das die bequiet-netzteile nicht von bequiet selbst stammen, sondern das er einfach nur auf leise getrimmte netzteile anderer firmen sind. <--- würde evtl ne überhitzung des netzteils vereinfachen, wobei die bei bequiet ja eigentlich wissen müssen was sie tun. obs stimmt weis ich nicht, abba mein vater wirds wohl wissen *gg*
Mein BeQuiet läuft auch seit 5 Jahren leise, zuverlässig und immer mit genügend Saft auf allen Leitungen. Aber das sagt natürlich nichts über die durchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit aus...
beim einen bequiet nt hat das system praktisch alle halbe sekunde gerebooted, genauso, wie bei einem der levicom netzteile. beim anderen levicom netzteil war ein kondensator kaputt (durchgeschmort oder so, wir haben es aufgemacht und nachgeschaut und das ding war grau und sah porös aus) und dann ist er gar nicht mehr angesprungen. tja und das letzte nt hat während dem betrieb zu knistern und zu rauchen angefangen...
zu allem überfluss friert auch noch der alte p3 800 den ich hier frisch aufgesetzt habe, um meine facharbeit weiterschreiben zu können, dauernd ein. ich bin ein wenig entnervt :/
so, nachdem ich jetzt praktisch einen monat damit verbracht habe meine facharbeit zu schreiben, hab ich mich wieder mit meinem pc beschäftigen wollen. allerdings ist aus meinem plan, das ding einem fachmann zu überreichen, nichts geworden, da der praktisch auch keine ahnung hätte und auch nicht wüsste wie er da vorgehen sollte. er hat aber gemeint, dass er eher glaube, dass das problem womöglich an meiner steckerleiste oder einem anderen gerät, was da dran hängt, liegen würde...
wie auch immer, ich hab meinen pc jetzt wieder mit anderer steckerleiste in betrieb genommen mit der hoffnung, dass es daran gelegen hätte und in der erwartung, dass in wenigen wochen das aktuelle netzteil kaputt geht.