Seit 2h läuft "Mistral" in der Serverversion vom 30.05.2006. Das heisst leider, dass ohne Key keine Avatare und Autos mehr übertragen werden, da hilft auch keine loc und kein fremdconnecten mehr. Dafür habe ich eine MySQL-Datenbank und PHP 5 installiert. Ab sofort läuft ASECO mit der RASP-Modifikation (PHP-Skript) auf Mistral. D.h. es werden Bestzeiten für Tracks und Fahrer in die MySQL-Datenbank geschrieben. Ausserdem gibt es neue Kommandos die ihr euch mit
1
/help
anzeigen lassen könnt.
Viel Spass damit (die jukebox ist disabled ), Mistral
Gute Leistung Mistral ! ich muss mich daran erstmal gewöhnen. Aber das wird erst nach der WM passieren - im Moment hat man kaum Zeit noch PC zu zocken.
Da ich nächste Woche von Montag bis Mittwoch in London bin hab ich ein neues Feature ins Skript reingefummel. Das es viel komplizierter war als es jetzt kling kann euch egal sein. Muss heute Nacht mal getestet werden.
Problem: Wenn ich den Server laufen lasse und er morgens eine neue IP bekommt isser schlichtweg nicht mehr zu erreichen.
Lösung: Es gibt jetzt eine Sleep- und Wakeup-Time. Das Aseco-Skript wird, wenn die Sleeptime erreicht ist, bei der laufenden Challenge den Sleep schedulen und eine Nachricht aufm Channel ausgeben. Wenn die Neue Challenge startet wird der Server in den Mode "Stop" gesetzt. Das Skript wird dann 45-Sekunden-weise (sonst Timeout) schlafen bis die Wakeup-Zeit erreicht ist. Danach wird das Skript alle 45 Sekunden versuchen den Server wieder zu starten (falls der Masterserver mal wieder down ist).
Die Admins (Tweety, Denis, Eclipse, Han, X) können mit
1
/admin sleep
den Sleep-Zeitraum sehen. Setzten kann ihn nur ich.
Sollte Aseco abrauchen, startet es sich von selbst wieder. Sollte der Server mal abrauchen ist Schluss. Ich werde versuchen meine Frau dazu zu bewegen ihn zu restarten.
Die Reihenfolge der Tracks wird jeden Tag gleich sein.
Seid dem Trainingsserver haben wir auch
1 2
/admin team /admin time
Damit können die Admins umschalten (Team- Time-Challenge).
Es gibt ne Rasp 0.2 Beta oder so, bei der das geht. Wenn ich das richtig weiß will sich Mistral das erst auf den Server tun, wenn daraus ne Final wurde
Wir haben Rasp 0.2 mit ner Menge Modifikationen von mir. Der Typ der Rasp gemacht hat baut das jetzt neu in Phyton mit Multithreading. Derweil hat ein anderer Rasp 0.3 released - läuft aber laut Forum nicht problemlos . Ich hab auch keine Bock die ganzen Mods wieder reinzufummeln - müsste echt von Vorn anfangen, soviel wie ich geschraubt habe.
Anyway - das Trackvoting ist von Anfang an drin in zwei Versionen: 1. man votet 1-10 Punkte für einen Track (ASECO) 2. man vergibt ++ oder -- und dafür steigt/sinkt das "Karma" eines Tracks. (RASP)
Beides ist deaktiviert, da: 1. Die Anzahl der Kommandos beschränkt ist wenn man den /help im Fenster benutzen will (will ich) 2. Unsere Tracks handverlesen sind. Die Entscheidung ob ein Track gut oder schlecht ist, ist bereits getroffen.
Der Test mit dem Sleep/Wakeup heute war im Prinzip erfolgreich. Nach einer Weile allerdings fing Aseco mit den Logins der Player und den IDs der Challenges zu spinnen an. [blabla]->[none] - [none]->[] - player[] joined ... Ich weiss nicht, ob das wirklich mit dem Wakeup zu tun hatte. Habs schon erlebt, dass ASECO sich mal verläuft. Anyway ich habe folgende Änderungen vorgenommen: - Nach dem Serverwakeup restartet sich ASECO (vielleicht machts ja schön) - Admins können wenn ASECO mal rumspinnt, dieses restarten. Neues Adminkommando:
1
/admin restartaseco
Ausserdem wird jetzt vor dem (Re-)Start von ASECO immer automatisch mein DB-cleanup-skript aufgerufen, das ungültige Challenges, Player und die dazugehörigen Rekorde aus der DB löscht.
Letztendlich sollte auch der RANK-BUG weg sein, der den Rank (X./Y) manchmal um eins zu hoch angezeigt hat. @edit: Er ist nicht weg - die Antwort der DB ist manchmal Müll (8.1<8.1 ist nicht so richtig wahr)