wieviel traffic macht denn der tmn oder halt tmu server? und was braucht man da so für ne maschine? den high end ahtlon 64bit x2 oder reicht auch son pIII?
Zitat von Headiwieviel traffic macht denn der tmn oder halt tmu server? und was braucht man da so für ne maschine? den high end ahtlon 64bit x2 oder reicht auch son pIII?
PIII könnte grade so reichen, aber ist glaub schon etwas veraltert ^^. Viel Prozessorlast macht der Server nicht. Nur beim Trackwechsel muss das Skript mal zur Rangberechnung die Datenbank würgen.
Nachdem der Run auf dem TMU-Server doch wieder stark nachgelassen hat (insbesondere der Teammitglieder) bezweifel ich, dass die Kosten für einen eigenen Dedicated Root Server gerechtfertigt sind. Erstens befürchte ich doch ein wenig alleine auf einem Grossteil der Kosten sitzen zu bleiben, zweitens ist es ein teurer Spass, nur damit "fremde" spielen.
Deswegen habe ich bereits gestern die TMN Datenbank um 16000 Benutzer erleichtert. Ausserdem habe ich auf beiden Server den P2P-up- und download ausgeschaltet. Insbesonders für den TMU-Server bedeutet das, dass er nicht mehr als P2P-Relay arbeitet und die Clients die Ports jetzt wieder selbst öffnen müssen.
Der Grund dafür ist einfach: Beide Server laufen jetzt auf der gleichen Maschine bei FlipFlapFly in einer "reduzierten" Version (je 25 Slots). Viel mehr sind glaube ich auch garnicht mehr nötig. Der TMU-Server ist umgezogen und auch den TMN-Server hab ich Dateimässig in eine einheitliche Verzeichnis- und Kommandostruktur verschoben. Im Moment handelt sich das ganze um eine Teststellung. Hoffen wir, dass die Maschine das aushält und beide Server dort verbleiben können.
@Edit: Achja - die ganzen Webteile sind schon umgeleitet