Nachdem mein jetziger Rechner ja schon ca viereinhalb Jahre alt ist und ich Trackmania auch mal in schöner Grafikpracht bewundern will wirds Zeit aufzurüsten. Ich hab dabei ein paar Vorstellungen, aber weil ich nicht so richtig auf dem Laufenden bin, hab ich jede Menge Fragen.
Der Plan ist für 500-550 Euro CPU, Kühler, Mainboard, RAM, Grafikkarte, Festplatte und gegebenenfalls das Netzteil zu erneuern, also praktisch alles Essentielle.
Dabei ist mir der Athlon 64 X2 3800+ ins Auge gesprungen, der kostet nur noch 93 Euro und bringt angeblich nur rund 5% eniger Leistung als ein Core 2 Duo E4300, der aber 160 euro kostet, klingt nach einem guten Preisleistungsverhältnis. Welcher Kühler wäre dafür geeignet? Lieber zur boxed Version greifen oder gibts da ne bessere Lösung?
Welches Mainboard wäre geeignet und welche Rolle spielt der Chipsatz? Ein Asus M2N unterscheidet sich im wesentlichen von einem M2N-E scheinbar nur dadurch, dass ersteres einen nForce 430 Chipsatz hat und zweiteres einen nForce 570, aber dafür kostet es 25 Euro weniger. Ist der Unterschied so gravierend?
RAM schätze ich sollte mir 1 GB DDR2 reichen, die gibts wohl im 2x512er Kit für rund 100 Euro. Welcher Hersteller ist da empfehlenswert? Lohnen da die paar Euro mehr für welche mit besseren Timings?
Welche Grafikkarte da gut ins Schema passt hab ich praktisch keine Ahnung, da hab ich komplett den Überblick verloren. Prinzipiell bevorzuge ich eher nvidia. Ist dabei eine GeForce 7600GT für 130 Euro ein cleverer Kauf?
Als ich heut n Spezl auch zu der Sache befragt habe und nachdem er mir erzählt hat was für einen Wunderrechner er zusammenstellen würde (alles was er vorgeschlagen hat war weit entfernt von meiner angestrebten Preisspanne ), hat er gemeint es wär entschieden cleverer beispielsweise anstelle einer 320GB HD zwei 160er mit RAID0 zu betreiben. Die Möglichkeit hat mich neugierig gemacht. Ist das wirklich so ultimativ wie er mir erzählen wollte oder kann ich da auch getrost drauf verzichten?
Zu guter letzt: Wie viel Watt braucht ein Netzteil in einem System was sich in sonem Rahmen bewegt?
cpu is so ein X2 3800 sicherlich ganz gut. beim ram würde ich schnell zusehn welchen zu kaufen, die preise sind soweit ich weis derzeit extrem niedrig. (n 512er gibts angeblich schon für 30€) da würd ich dann vllt auch zu 2gb greifen je nachdem was sich da macehn lässt. zur graka, ich denke das es ansich ne gute wahl ist, was besseres für ~130€ gibts glaube nich. bei der festplatte .... nimm ne 250 oder 320gb pladde, ein raid0 bringt dir nur dann nen nennenswerten vorteil wenn du große dateien laden musst. da die preise pro gigabyte für 250 oder 320gb-pladden aber billiger sind ist es sinnvoller nur ein laufwerk zu nehmen. zum netzteil ... poste mal dein aktuelles und nicht nur die watt-zahl sondern die Ampere-werte der einzelnen leitungen. müssten auf nem aufkleber an der seite des netzteils zu finden sein. achja mainboard nimm das mit dem 570er chipsatz^^
Dass ich geschrieben habe, ich bräuchte gegebenenfalls ein neues Netzteil ist eigentlich Quatsch. Ich werd mit den Komponenten, die derzeit in meinem Rechner werkeln, wohl den alten Rechner von meinem Vater aufrüsten und da brauchts das NT dann weiterhin, weil da im Moment nur ein P2 mit 400 mhz drinnen ist. Ich bezweifle, dass dessen altes Netzteil noch genug Leistung für den Inhalt meines jetzigen Rechners bereithält... Also muss wohl definitiv ein neues NT her.
Ganz so günstigen RAM hab ich jetzt nicht gefunden, aber 1GB DDR2-800 im Kit von OCZ macht auf mich nen guten Eindruck.
AMD Athlon 64 X2 3800+ (93€) + Asus M2N-E (91€) + Asus EN7600GT/2DHT (129€) + OCZ 2x512MB DDR2-800 (89€) + Western Digital 250GB 8MB 7200RPM (63€) = 465€ Blieben noch ca 85€ für CPU Kühlung und Netzteil.
Wäre das System sein Geld wert oder schmier ich mich damit selbst aus? Reicht es für ein flüssiges TMU auf Stadium mit 1280x1024 und vollen Details und sagen wir mal 4xAA, oder ist das Spiel dann doch leistungshungriger mit vielen Details als ich glauben mag?
Also der Intel Core 2 Duo E4300 mag wohl teurer sein als dein ausgewählter AMD, jedoch kannst du den E4300 im nachhinein übertakten und so die Leistung eines AMD 6000+ erreichen. Das finde ich dann für den Preis angemessen.
das kriterium ist ohnehin die grafikkarte was die 3d-leistung anbelangt ... klar ohne anständige cpu dahinter bringt dir die schnellste graka net, aber der X2 3800 ist nicht allzu schwach auf der brust und man kann ihn ja auch noch gut übertakten als cpu-kühler ist Dieser hier sehr empfehlenswert, hab in selber auf nem X2 3800 sitzten. allerdings hab ich bei dir bedenken, da du ein AM2-system haben wirst. afaik ist das retention-modul (das ding woran der kühler befestigt wird) nur bis 500g ausgelegt, das der cpu's für sockel 939 komischerweise für bis zu nem kg. siehe hier eine bewertung eines käufers:
Zitat von ein käufer bei alternate..super Kühlleistung aber die Nase der Halterung beim Asus M2N-E is mir nach 3 Wochen abgebrochen..
daher liegt mein anblkick derzeit bei nem Freezer64 pro .... kühlt auch ganz gut, zu laut isser net und obendrein auch noch günstig. (16€)
zum netzteil .... wie gesagt ich schwöre auf seasonic *klick*
@edit@ w0ulv, aber der E4300 ist deutlich teurer^^. das er schneller is is klar, grad wenn man ihn übertaktet.
Übertakten möchte ich nicht, damit hab ich keinerlei Erfahrung und möchte da auch nichts riskieren.
Wenn du diesen Freezer 64 Pro meinst, dann liegt der ja auch noch 28g über der Spezifikation, kann man davon ausgehen, dass das Modul die noch verkraften kann?
Das Seasonic Netzteil hat ja ausschließlich 5 Sterne Bewertungen, das spricht für sich.
Sofern das Netzteil in der Variante mit 430W ausreicht, würd ja soweit alles wunderbar zusammen passen und dabei nichtmal den angestrebten Preis sprengen.
aktuelle hardware ist im vergleich zur alten hardware bis auf grakas viel effizienter was den stromverbrauch angeht und zudem wenn man die absoluten werte betrachtet sogar stromsparend im vergleich zur alten konfiguration
z.b. bei mir jetzt alter rechner: via kt133 mainboard 2x256 MB 133er SDRam 40+160 GB HDD g4ti4200 350 watt netzteil 19" röhrenmonitor
hat gezogen 200 - 220 Watt (ca.) wirkungsgrad laut messgerät ca. 80%
heute: nforce 4 ultra mainboard 2x 512 MB DDR 400MHz 40+160 GB HDD ATI X850XT (braucht sogar extra stromversorgung vom netzteil) 400 watt Enermaxnetzteil 19" TFT von Samsung
Bei Ram ist eines zu beachten. Das habe ich in meinem Fall festgestellt:
4 Ram Slots verfügbar bestückt mit 2x512 MB DDR PC3200
dann hat gothic 3 derbst geruckelt und auch beim wechseln zwischen TMN/TMU und Photoshop via TAB hat sich täglich eine der beiden Anwendungen festgefahren oder es kam zu ladezeiten von bis zu 8 Minuten / allgemein ist photoshop bei projekten mit mehreren hundert ebenen sehr speicherlastig und werkzeuge beginnen störend an zu (ich würds beschreiben mit) laggen...
der plan: aufrüsten auf 2GB gesamt
Recherchiert und dann kam das Problem Arbeitsspeicherverwaltung im Prozessor taktet den 400MHz DDR Speicher bei Vollbestückung (4x512MB) auf 333MHz runter... 2x 1GB nachkaufen und 512er raus wäre zu teuer gewesen... also habe ich es so gelassen
würd also trotz leichter (für dich fast unwesentlicher) performance einbuße zu beginn 1x1GB einbauen. Das spart die Geld und Nerven wenn du dich zu 2GB entscheiden solltest und ein neuer Rechner wird über kurz oder lang 2GB haben müssen, alleinschon um andere system komponenten nicht unnötig auszubremsen z.b. bei neuerscheinden Games oder aber auch Vista irgendwann. hoffentlich vista erst in ferner zukunft.
Zitat von Ecl!PSe [...] nforce 4 ultra mainboard [...] Bei Ram ist eines zu beachten. Das habe ich in meinem Fall festgestellt:
4 Ram Slots verfügbar bestückt mit 2x512 MB DDR PC3200
dann hat gothic 3 derbst geruckelt und auch beim wechseln zwischen TMN/TMU und Photoshop via TAB hat sich täglich eine der beiden Anwendungen festgefahren oder es kam zu ladezeiten von bis zu 8 Minuten / allgemein ist photoshop bei projekten mit mehreren hundert ebenen sehr speicherlastig und werkzeuge beginnen störend an zu (ich würds beschreiben mit) laggen...
der plan: aufrüsten auf 2GB gesamt
Recherchiert und dann kam das Problem Arbeitsspeicherverwaltung im Prozessor taktet den 400MHz DDR Speicher bei Vollbestückung (4x512MB) auf 333MHz runter... 2x 1GB nachkaufen und 512er raus wäre zu teuer gewesen... also habe ich es so gelassen
würd also trotz leichter (für dich fast unwesentlicher) performance einbuße zu beginn 1x1GB einbauen. Das spart die Geld und Nerven wenn du dich zu 2GB entscheiden solltest und ein neuer Rechner wird über kurz oder lang 2GB haben müssen, alleinschon um andere system komponenten nicht unnötig auszubremsen z.b. bei neuerscheinden Games oder aber auch Vista irgendwann. hoffentlich vista erst in ferner zukunft.
das von dir beschrieben problem ist ne marotte älterer A64-kerne ... ich weis jetzt nicht was du für ne cpu da drin hast/hattest, aber gerade die älteren kerne haben oft probleme bei vollbestückung des rams. ist zwar auch bei den aktuellen, jedoch schaffen die meist zumindest noch die standart-taktraten, dafür muss halt die commandrate auf 2T runtergesetzt werden. trotzdem würde ich sicherlich direkt einen einzigen 1gb-riegel nehmen, dort hat man die sicherheit das später 2gb ohne einbussen funken, und im extremfall kann man auch auf 4gb aufrüsten, irgendwann kommt der tag an dem sowas nötig ist. fragt sich natürlich dann wieder ob genau dieser pc das noch erleben wird aber das ist zweitrangig, nimm einfach einen 1gb-riegel^^
MDT ist ne gute/guenstige marke .... die timings sind eher für leute wichtig die ihr system (brutal) übertakten wollen.
zur grafik weis ich nicht ob ne 7600GT das schafft ... ich bin da eher skeptisch, wenn du auf den von dir gestellten anforderung spiele willst, aber 1024x768 mit sämtlichen details und evtl noch aa/af und son zeugs sollte noch klappen.
die 28g übergewicht sollten eigentlich relativ egal sein. wenn du auf nummer sicher gehn willst kannst ja kabelbinder benutzten um den kühler ein wenig nach oben zu ziehen.
An 1280x1024 ist zwecks der nativen Auflösung von meinem TFT wenig zu rütteln, aber ich denke im Zweifel kann ich auch gut einige Details gegen ein wenig AA eintauschen, glatte Kanten gehen zwecks der Übersichtlichkeit der Detailfülle voraus.
Vielen Dank für die vielen Tips und Ratschläge
Bleibt nur noch zu Hoffen ich bekomm alles vernünftig zusammengschraubt, aber ich bin da recht zuversichtlich.
Ich benutze eine GeForce 7650 GS und ich kann TMU auf 1280*1024, 8 (bei wenig Spielern 16) Anisotropic, 4 * AA, Schattenstufe Normal - Komplex, Deteilstufe, je nachdem wie viele Spieler Online sind Hoch bei allen Autos. Also für ein flüssiges TMU reicht die GeForce 7600 auf alle Fälle. Ich kann nicht klagen
Ich habe gerade festgestellt, dass es das alles bei K&M-Elektronik für 505 Euro gibt, bzw. für 557, wenn ich gleich 2GB von dem MDT RAM nehme... toll o/
edit: Interessanterweise sind die Preise nur so niedrig, wenn man die Seite über einen Link von geizhals.at betritt, ohne das zu tun ists über 100 Euro teurer. Diese Praxis war mir bis jetzt nicht bekannt...