Dann könnte man noch die Flachbandkebl durch Rundkabel ersetzen, das hat den Effekt, dass es eine bessere Luftzirkulation gibt!
Desweiteren gibts es Netzteile die die heisse Luft effiktiver rausziehen, da sie einen zweiten Lüfter nicht an der Innenseite, sondern auf der Unterseite haben!
Joa und man kann natürlich auch Lüfter installieren, die entwedder an der Gehäuseseite sitzen oder aber die freien "Slots" hinten nutzen.
...ganz nebenbei: Wo steht dein Rechner denn? Im Schreibtisch, neben dem Fenster, neben der Heizung , oder wo sonst
Zitat von Des mit dem gehäuse geht glaub ich net. Da erhitzt sich der Pc nur noch mehr da es keine Luftzirkulation gibt.
Wenn das Gehäuse offen ist, dann gibt es keinen Luftstau. Ergo brauchst du auch keinen Luftstrom. Die Aktivlüfter auf CPU, Northbridge und GPU sorgen lediglich für einen Luftstrom an den passiven Kühleinheiten... Die temperaturbedingte Diffusion zwischen Raumluft und Luft im PC ist bei offenem Gehäuse viel höher als der Kühleffekt vom winzigen Lufthauch der Lüfter im geschlossen Gehäuse.
Zitat von Ecl!PSeWer schlau sein will muss denken!!
richtig steh sogar in deiner sig sky oder meintest du das mit dem gehäuse bezogen auf neue hardware reinbauen? wenn ja wie w0ulv schon sagte rundkabel rein spart platz sowie gehäuselüfter falls keine vorhanden.
Mach mal folgendes: 1. Laß den c't RAM-Test laufen: ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctramtst.zip Das testet das RAM sehr genau. Laß das Programm ruhig mal einen Tag laufen. Es läuft allerdings nur unter echtem DOS (keine Windows-DOS-Box oder so), falls du keine DOS-Bootdisk hast kannst du hier eine runterladen: http://1gighost.net/dalehollow/boot622.exe
2. Laß unter Windows Prime95 laufen: http://mersenne.org/gimps/p95v2414.exe Das ist zwar eigentlich der Client von einem Primzahlen-Distributed-Computing-Projekt, aber er hat eine hervorragende Testfunktion. Die startet man unter "Options/Torture Test". Der braucht für einen vernünftigen Test auch Stunden. Vielleicht spuckt er was brauchbares aus.
ist soweit richtig was zerbrösler sagte .... bei prime95 sollte am besten garnichts ausgespuckt werden es sollte einfach immer nur test xxx with xx und lbub passed kommen ... sollte es nicht laufen dann kommt früher oder später ne fehlermeldung wo steht irgendwas mit less 0, und 0,5 oder sowas weis das grad net auswendig. lass das programm mindestens 2std laufen damit du zuverlässig weist das deine cpu nicht schuld ist. esseidenn er stürzt vorher ab dann solltest du unbedingt mal den cpu-lüfter saubermachen besser den lüfter vom kühler entfernen und den kühler selbst mal ordentlich auspusten.
Er *sollte* es nicht nur machen er muss es amchen! Anstatt das imemr wieder in euren Beiträgen zu wiederholen, sollte das einfach mal machen und berichten was es gebracht hat
Hab mal ne wichtige frage(pack se einfach mla hier hin):
Es gibt doch Amd und pentium und öfters steht also auch mal 3000+, das entspricht aber nur 1,8ghz. Wo kann die einzelnen prozesssorleistungen (3000+ = 1,8ghz ; 3500+ 2,0ghz ....) genau nachlesen. Hab mal durch google irgendwas gefunden doch jetzt find ich die site nich mehr. Deshalb könnt ihr mir helfen?
Die kann man nicht mehr vergleichen, dazu arbeiten die Prozessoren heute intern zu unterschiedlich.
Damals hat AMD halt die sogenannte "Pentium-Rate" Eingeführt ... d.h. ein AMD 3000+ arbeitet genauso schnell wie ein Intel mit 3GHz, auch wenn er langsamer getaktet ist.
Inzwischen hat aber auch Intel es aufgegeben, die Prozessoren nach Taktraten zu benennen.
Der Takt ist heute schlicht nicht mehr das entscheidende. Cores, Cachegrößen und Anzahl der Pipelines sind viel entscheidender für einen Prozessor.
Du kannst dir höchstens mal ein paar Benchmarks ansehen. Mal ist Intel schneller, mal AMD. Je nachdem was getestet wird (Office, Spiele, Ganzzahl- Fliesskommaarithmetik). Blablabla ...
Zitat von Hab mal ne wichtige frage(pack se einfach mla hier hin):
Es gibt doch Amd und pentium und öfters steht also auch mal 3000+, das entspricht aber nur 1,8ghz. Wo kann die einzelnen prozesssorleistungen (3000+ = 1,8ghz ; 3500+ 2,0ghz ....) genau nachlesen. Hab mal durch google irgendwas gefunden doch jetzt find ich die site nich mehr. Deshalb könnt ihr mir helfen?
Thx, sKy
du faule socke machst erstmal, was man dir hier gesagt hat... voher gibt's hier keine info mehr für dich !
Wirst ja wohl net den Schwanz einziehen wollen und dir nen neuen Rechner kaufen ....
Zitat von ZerbroeslerMach mal folgendes: 1. Laß den c't RAM-Test laufen: ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctramtst.zip Das testet das RAM sehr genau. Laß das Programm ruhig mal einen Tag laufen.
2. Laß unter Windows Prime95 laufen: http://mersenne.org/gimps/p95v2414.exe Das ist zwar eigentlich der Client von einem Primzahlen-Distributed-Computing-Projekt, aber er hat eine hervorragende Testfunktion. Die startet man unter "Options/Torture Test". Der braucht für einen vernünftigen Test auch Stunden. Vielleicht spuckt er was brauchbares aus.
sry hab die oberen post von euch übersehen. wollte den c't ram-test machen doch da kam dann:
Speicher:(lt. RTC): 2 MB, gefunden 0 MB Kein PCI-System, Standart-Refresh-Timer, L2Cache ein/aus über Setup Sorry kann nicht im virtuellen Modus (Windows, EMM386 o. ä.) arbeiten >>>>Weiter mit Taste
Dann drück ich ne Taste und des Programm schliesst sich und nichts passiert.
Danach hab ich Prime95 laufen lassen. Die erste Stunde ging alles. Bis irgendwann alles frezzte. Hab Neugesartet aber nix besonderes war mehr da.
mhm wenn alles freezt ... kp ich würde eher auf den ram tippen. hast du denn den blend-test gemacht oder den in place large FFT s? wenn was an der cpu net stimmt macht er gewöhnlich einfach nen abbruch des test und lässt nicht gleich das ganze system abstürzen .... dann kommt da was vonwegen irgendwas less than 0,4 und 0,5 oder sowas. bei diesem c't-ram test, du hast den auf ner bootfähigen diskette oder cd starten lassen? sprich du musst eine cd oder diskette erstellen von der der computer startet anstatt windoof zu laden. denn es scheint so als ob du das ganze in der dos-box versucht hast also das windoof im hintergrund noch läuft. der sinn das windoof nicht mit von der partie ist, das der ram test nur den nicht belegten teil des rams testen kann. und da windoof auch seine 200 - 300mb braucht kann dieser bereich nicht getestet werden. mit ner boot-cd könntest du's mal mit nero (dem brennprogramm) versuchen, damit kann man afaik eine erstellen.
Zitat von d!4b0LuSbei diesem c't-ram test, du hast den auf ner bootfähigen diskette oder cd starten lassen? sprich du musst eine cd oder diskette erstellen von der der computer startet anstatt windoof zu laden. denn es scheint so als ob du das ganze in der dos-box versucht hast also das windoof im hintergrund noch läuft.
Also hab ich jetzt auch geblickt mit dos usw. aber kommt zugriff verweigert. Kanns also erst gar nicht öffen. Was soll ich denn im dos eingeben wenn die datei hier ist: D:/programme/ctamtst/ctamtst.exe ?