Hab jetzt gehört das ich im DOS bei C: D: usw. immer chkdsk /R eingeben soll. Habs mal gemacht. Bei C: kam es wurde min. 1 Fehler behoben.(stürzt aber immer noch ab) bei D: durchlaufen lassen stürzt er immer noch ab. aber ich versuchs weiter.
ok mein pc läuft wieder und das mit ebenso ärgerlichem wie lächerlichem hintergrund.
das neue bequiet netzteil ist schuld am ausfall, so viel steht fest und ich werd das mal schnellstmöglich umtauschen. mein vater hat das alte netzteil aufgemacht und festgestellt, dass ein widerstand durchgeschmort ist, naja... als er mir das gezeigt hat, hab ich gemeint er könnte ja auch in das ganz alte nt schauen, was mir vor ca 2 jahren schon kaputt gegangen ist, was ich keine ahnung warum bis heute nicht weggeworfen habe :ugly: also macht er es auf und was ist damit? eine steckverbindung hatte sich gelöst °_° eingesteckt und es ging wieder. das soll heißen wenn man damals nicht faul gewesen wäre und schon nen blick reingeworfen hätte, hätte ich möglicherweise nie ein 2. und ein 3. nt kaufen müssen. ich komm mir jetzt zwar ein wenig verarscht vor, aber freue mich doch mich wieder der monitorstrahlung aussetzen zu können o/
@ sky du hast doch ne neue festplatte drin oder? und da du sagst das er immernoch fehler macht würde ich spontan auf nen mainboard-defekt tippen, denn das würde auch die anderen instabilitäten nicht ausschließen. (ram-test net bestanden etc.)
Zitat von d!4b0LuS@ sky du hast doch ne neue festplatte drin oder? und da du sagst das er immernoch fehler macht würde ich spontan auf nen mainboard-defekt tippen, denn das würde auch die anderen instabilitäten nicht ausschließen. (ram-test net bestanden etc.)
glaubste ich erkenn da irgendwas besonderes am mainboard?
ne glaube nicht das man da was sehen wird .... ich kann dir auch nicht sagen was am mainboard kaputt ist oder wie auch immer. und ganz 100%tig bin ich mir auch nicht sicher aber es wäre meines erachtens nach der logischste teil der kaputt sein könnte denn bei deinem nachbar hat deine festplatte ja einwandfrei funktioniert oder? und wenn dein pc bei prime95/c't-ramtest auch abstürzt würde ich die schuld beim mobo suchen. wenn noch garantie drauf ist dann weg damit andernfalls würde ich mal ganz lieb nen freund fragen ob er dir seinen pc leiht (vorausgesetzt er hatn so 478 board was du auch hast) damit du mal cpu, ram und festplatte auf seinem board testen kannst. andernfalls würde ich wirklich überlegen mir nen neuen pc zu holen und den jetztigen auf ebay zu verscheuern natürlich mit angabe das das mainboard vermutlich defekt ist. dann kannste das geld für den alten pc + die 450€ in nen neuen investieren .... irgendwo in den ersten posts hatte ich schonmal was vorgeschlagen für 450€ allerdings ohne festplatte, dvd-lw, gehäuse und netzteil .... ich sag mal wenn du ne 160gb pladde haben willst und ein nicht allzu teueres case dann solten dafür nochmal etwa 150€ herhalten müssen, eher nochn bissl mehr. aber ich denke für den alten wirste schon noch die 150€ bekommen, kannst ja schreiben das er dir hin und wieder abschmiert trotz windoof neuinstallation und du wüsstest net worans liegt
wie gesagt liegt an dir was du machen willst, entweder garantie falls vorhanden oder auf ebay verscheuern und neuen pc.
Zitat von d!4b0LuSne glaube nicht das man da was sehen wird .... ich kann dir auch nicht sagen was am mainboard kaputt ist oder wie auch immer. und ganz 100%tig bin ich mir auch nicht sicher aber es wäre meines erachtens nach der logischste teil der kaputt sein könnte denn bei deinem nachbar hat deine festplatte ja einwandfrei funktioniert oder? und wenn dein pc bei prime95/c't-ramtest auch abstürzt würde ich die schuld beim mobo suchen. wenn noch garantie drauf ist dann weg damit andernfalls würde ich mal ganz lieb nen freund fragen ob er dir seinen pc leiht (vorausgesetzt er hatn so 478 board was du auch hast) damit du mal cpu, ram und festplatte auf seinem board testen kannst. andernfalls würde ich wirklich überlegen mir nen neuen pc zu holen und den jetztigen auf ebay zu verscheuern natürlich mit angabe das das mainboard vermutlich defekt ist. dann kannste das geld für den alten pc + die 450€ in nen neuen investieren .... irgendwo in den ersten posts hatte ich schonmal was vorgeschlagen für 450€ allerdings ohne festplatte, dvd-lw, gehäuse und netzteil .... ich sag mal wenn du ne 160gb pladde haben willst und ein nicht allzu teueres case dann solten dafür nochmal etwa 150€ herhalten müssen, eher nochn bissl mehr. aber ich denke für den alten wirste schon noch die 150€ bekommen, kannst ja schreiben das er dir hin und wieder abschmiert trotz windoof neuinstallation und du wüsstest net worans liegt
wie gesagt liegt an dir was du machen willst, entweder garantie falls vorhanden oder auf ebay verscheuern und neuen pc.
jo mal gugen. Trotzdem danke für die vielen Tipps die mich um einiges weiter gebracht haben.
hab jetzt nach langem Überlegen festgestellt, dass en neuer Pc oder zumindest ein Teil her muss.
Ich möchte erstmal des Mainboard und den Prozesser kaufen. d!4b0LuS hat mir schon tipps gegeben und meinte dass ich dieses Mainboard kaufen soll: Gigabyte K8NF9-RH (sry link funzt nemme)
Jetzt hab ich en bissle nachgeschaut und bemerkt das es net so wirklich für meinen pc geeignet ist, da ...
-Es hat nur Sata-Anschlüsse für die Festplatte (hab en IDE-Anschluss) und ein Apapter kostet c.a. 27 Euro . Da könnt ich mir ne halbe Festplatte kaufen.
-außerdem möcht ich mein ram behalten und des sind 4x256mb und da es bei vollbesetzung der steckplätze probs gibt weis ich nicht ob des sinnvoll wäre. Ebenso problematisch wäre dann das ich 2 speicherkarten raus tun müsste weil es nur paarweise funzt.
Der Prozessor ist ganz gut (http://www.alternate.de/html/pro...ml?artno=HHDA03), obwohl ich auch en besseren (vllt. 4000+ oder ähnliches) kaufen würd, da ich jetzt c.a. bissle mehr als 500 Euro hab. Nur der Prozessor passt ja auch nicht mehr auf den Sockel wenns en anderes Mainboard mit nem anderen Sockel ist.
Was würdet ihr mir für en Mainboard+Prozessor empfehlen? Wichtig: IDE-Anschluss und 4x Steckplätze Sonst muss ich auf nichts mehr bei nem Mainboard achten (insbesonders Anschlüsse)?
mhm hab ich das board echt empfohlen? ich hab da eher in die richtung sockel 775 von intel gedacht und da drauf nen "core 2 duo" prozessor. das macht atm einfach mehr sinn. außerdem würde ich mir nen 1gb riegel (ddr2) kaufen und dazu ne X1950pro. außerdem kannst du deine alten teile verkaufen, dann haste auf jeden fall genug geld. dann kannste dir entweder vllt ne noch bessere graka leisten oder auch nen 2ten ram-riegel. ich würde ne schnellere graka nehmen, denn nen ram-riegel kannste dir ja noch zu weihnachten wünschen. das andere also das mit dem gigabyte K8 NF-9 hatte ich gesagt wenns wirklich sehr billig sein muss. allerdings würde ich dann keinen Athlon 64 3000 da drauftun sondern nen Athlon64 X2 3800.
@edit@ das mit dem sata ist egal, ide anschlüsse hast du trotzdem und da kannst du auch festplatten anschließen ganz wie sonst auch. allerdings musst du bei den sockel 775platinen drauf achten, das du eins mit anschlüssen bekommst denn einige haben nur einen. solltest du aber nur ein dvd-lw und eine festplatte haben ist das nicht so tragisch, das geht. nur wenn du festplatten hast gibts kein dvd-lw mehr oder wenn du 2 dvd-lw hast muss eins raus. aber eigentlich müsste es auch so775-boards mit 2pata (ide) anschlüssen geben.
Zitat von d!4b0LuSmhm hab ich das board echt empfohlen? ich hab da eher in die richtung sockel 775 von intel gedacht und da drauf nen "core 2 duo" prozessor. das macht atm einfach mehr sinn. außerdem würde ich mir nen 1gb riegel (ddr2) kaufen und dazu ne X1950pro.
Naja eignetlich möcht ich mein Rest nich verkaufen. Hab mal nach nem 775-Sockel gugt aber gemerkt das es nur ddr2 gibt was fürn mainboard würdest du für meinen pc empfehlen? Wichtig: ddr und ide-anschluss
mhm das msi-board hat nen ati-chipsatz .... imo nicht so des wahre, sollte schon ein nforce4 sein. das problem ist nur das der sockel 939 ausstirbt, sprich das angebot an mobo's und auch cpu's sinkt ständig .... den A64 X2 3800 gibts schon garnicht mehr. die billigste dualcore cpu kostet immernoch 160€ und das ist der opteron 165 für sockel 939. aber insgesamt würde ich di r nach wie vor den core 2 duo e6300 empfehlen, der kostet genausoviel wie der opteron, ist aber ein gutes stück schneller. dazu dann ein anständiges aber nicht zu teures board. bevor ich dir ne empfehlung mache muss ich aber wissen wieviele ide-geräte hast. also wieviele dvd-laufwerke und festplatten. solltest du lediglich ein dvd-laufwerk und eine festplatte haben wird jedes board gehen, denn afaik ham alle boards noch einen ide-controller was dann reicht. und ram brauchste aber dann ddr2 da wirste kaum drum rumkommen. es gibt zwar ein board mit ddr1 speicher für sockel 775 abba ich finde das sowas nur schwachsinn ist. es ist wirklich ein gut gemeinter tipp von mir, vertick die sachen aus deinem pc und kauf neu, anders hats einfach keinen gescheiten sinn mehr.
Zitat von d!4b0LuSmhm das msi-board hat nen ati-chipsatz .... imo nicht so des wahre, sollte schon ein nforce4 sein. das problem ist nur das der sockel 939 ausstirbt, sprich das angebot an mobo's und auch cpu's sinkt ständig .... den A64 X2 3800 gibts schon garnicht mehr. die billigste dualcore cpu kostet immernoch 160€ und das ist der opteron 165 für sockel 939. aber insgesamt würde ich di r nach wie vor den core 2 duo e6300 empfehlen, der kostet genausoviel wie der opteron, ist aber ein gutes stück schneller. dazu dann ein anständiges aber nicht zu teures board. bevor ich dir ne empfehlung mache muss ich aber wissen wieviele ide-geräte hast. also wieviele dvd-laufwerke und festplatten. solltest du lediglich ein dvd-laufwerk und eine festplatte haben wird jedes board gehen, denn afaik ham alle boards noch einen ide-controller was dann reicht. und ram brauchste aber dann ddr2 da wirste kaum drum rumkommen. es gibt zwar ein board mit ddr1 speicher für sockel 775 abba ich finde das sowas nur schwachsinn ist. es ist wirklich ein gut gemeinter tipp von mir, vertick die sachen aus deinem pc und kauf neu, anders hats einfach keinen gescheiten sinn mehr.
wie is des mit der festplatte. Hab irgendwie ken bock das man meine daten usw noch holen kann (auch nach einer Formation).
Möchte eigentlich 2 Laufwerke und 1 ide-Festplatte dran machen.
Im Endeffekt müssen Daten, um einigermassen sicher von der Bildfläche verschwunden zu sein, trotz Formatierung, mehrfach überschrieben werden. Dafür gibts programme, die das automatisch für dich erledigen. Allerdings dauert das je nach Programm und vor allem Größe der Platte ein paar Stunden. Dann sind aber auch wirklich alle Daten weg. Stellt sich nur die Frage, ob Du dir das wirklich antun willst... Je nach Wichtigkeit der Daten reicht es auch, wenn Du ein-zwei mal einfach komplett formatierst...